Bergwandern und Natur erleben
Die Natur im Bergsommer – ein Traum für alle Naturbegeisterten. Die Berge und Wiesen sind voll mit blühenden Blumen, Hummeln fliegen geschäftig umher. Hast Du schon Mal eine Blüte mit der Lupe betrachtet? Es tut sich eine ganz andere Welt auf!
Im Obernberger Tal gibt es Magerwiesen mit einer wunderschönen Vegetation. An den Berghängen beginnen die Alpenrosen zu blühen.
In den Bächen wachsen die unterschiedlichsten Larven heran, Eintagsfliegen-, Steinfliegen- und Köcherfliegenlarven sind zu finden.
Die Tour ist für Hobbyfotografen interessant, um Makroaufnahmen von Blüten, Insekten und ebenso Schmetterlingen zu bekommen.
In diesen 4 Tagen wird nicht nur die Freude an der Natur geweckt, sondern auch unsere körperliche Fitness trainiert. Bei Wanderungen auf die umliegenden Berge werden wir in 2 Geschwindigkeitsgruppen auch entfernte Schönheiten entdecken. Die Cappuccino-Gruppe ist Genuß-orientiert, die Espresso-Gruppe bringt ein paar Gipfel auf die Erfolgsliste.
Am Abend treffen sich alle wieder im Hotel.
ReiseProfil
Dauer
4 Tage
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Mäßig
gruppengröße
8 bis 12
Guides
2
Start
Obernberg/ Tirol
Ziel
Obernberg/ Tirol
Anreise
Fahrgemeinschaften
Unterkunft
Hotel
Verpflegung
Halbpension
Datum: 20. bis 23. Juli 23
Preis: 220€
Trip Highlights
- 4 Wander-/ Exkursionstage im wunderschönen Obernberger Tal/ Tirol
- Durchführung der Bergwanderungen in 2 Gruppen, damit kommt jeder auf seine Kosten. Die Cappuccinos machen eine gemütliche Wanderung, die Espressos können noch ein paar Gipfelerlebnisse auf die Tour packen
- Übernachtung im Hotel mit herrlicher Saunalandschaft
- Jause für Mittags kann am Frühstücksbuffett eingepackt werden
- Almsommer - Blütenpracht im Juli - Tour-Führung über den Blaser, DER Blumenberg Tirols
- Heilkräuterführung durch zertifizierte Kräuterpädagogin
Wanderroute
Tag 01: Anreise und Wanderung auf den Blaser
Am ersten Tag fahren wir in Fahrgemeinschaften zum Gschnitztal. Hier wandern wir auf den Blaser. Dieser Berg wird als DER Blumenberg Tirols bezeichnet. Der Aufstieg geht über Magerwiesen, dabei kann eine Blumenart in verschiedenen Blühstadien bewundert werden. Enzian und Edelweiß sind fast garantiert.
Der Tag wird nicht nur mit Fotografie der Vegetation belohnt, wir können auch unser erstes Gipfelfoto auf den Chip bannen.
Variante: Die trittsicheren Espressos können noch einen Abstecher auf die Peilspitze unternehmen.
Tag 02 und 3: Erkundungen im Obernberger Tal
Am Abend werden wir gemeinsam den nächsten Tag besprechen. Es stehen verschiedene Programmpunkte zur Auswahl. Hier nur eine exemplarische Auflistung:
Sportliche Aktivitäten:
- Wanderung zur Allerleigrubenspitze
- Espresso-Tour zum Sandjöchl, auf der italienischen Seite zum Portjoch und über den Obernberger See zurück
- Wanderung zum Obernberger See mit Besuch der Kapelle Maria am See
- Wanderung und baden am Lichtsee
Biologische Möglichkeiten:
- Suchen und bestimmen von Larven im Bach
- Botanik von Lärchenwiesen
- Botanik in Magerwiesen
- Flechten, etwas anderes als Pflanzen
- Fauna im Waldboden
- Kräuterwanderung zum Thema „Heilkräuter“
Tag 4: Erkundungen und Heimreise
Auch an diesem Tag vereinbaren wir am Vorabend eine Aktivität, wie die beiden Tage zuvor und eine Abreisezeit für den nächsten Tag.
Tag 5: Verlängerungstag
Wiir-tours hat für diesen Tag noch ein Zimmerkontingent gebucht. Du kannst gerne einen oder zwei Tage länger bleiben und die Erlebnisse auf Dich wirken lassen Bestimmt sind da ein paar Pflanzen oder Blüher welche Du noch in aller Ruhe fotografieren möchtest. Gerne geben wir Dir Anregungen für den Tag, er steht jedoch zur freien Verfügung.
Was ist im wiir-tours Preis enthalten?
- 2 erfahrene Bergwanderführer/ -in, damit können die "flotten" Espresso-Wanderer sich auspowern und niemand muss sich gehetzt fühlen
- Bergwanderführer mit der Zusatzqualifikation zum "Tiroler Naturführer"
- Tägliche Wanderungen und/ oder Naturexkursionen
- Eine Kräuterwanderung mit dem Schwerpunkt "Heilkräuter" durch eine Kräuterpädagogin
- Der Hotelpreis ist vor Ort zu entrichten, die Kosten sind nicht im Preis enthalten.
- Die An- und Abreise erfolgt in Fahrgemeinsachften, die Kosten sind im Preis nicht enthalten
Was ist im Hotelpreis enthalten?
- Gemütliche Einzel-, Doppel- oder Dreibettzimmer
- Großzügiges Genießerfrühstück
- Abends 3-Gänge Wahlmenü mit Salatbuffett
- Brotzeit/ Jause für die Mittagspause und Tee inclusive
- Wellnessoase mit Saunen, Dampfbad, Inffrarotkabine, Panorama-Ruheraum, Terasse
- Klimaneutrales Hotel und Granderwasser im ganzen Haus
- Zimmerpreis mit HP/ Nacht 90€; Einzelzimmerzuschlag 30€
- Wipptal-Gästekarte, damit kann der Bus zwischen Innsbruck und Brenner kostenlos benutzt werden (auch am Anreise-/ Abreisetag).
Voraussetzungen für die Gruppentour
- Wir führen diese Wanderung mit 2 Bergwanderführern durch, deshalb benötigen wir eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen
- Anzahlung: Für die verbindliche Buchung benötigen ist eine Anzahlung von 100€ notwendig. Die vollständige Zahlung ist 4 Wochen vor dem Reisebeginn zu leisten.
- Die medizinischen und gesundheitlichen Voraussetzungen für eine 4-tägige Wanderung muß vorliegen. Wobei auch Pausentage eingelegt werden können.
- Die Wanderung geht überwiegend über Bergwanderwege, es sind keine schmalen Steige dabei. Eine besondere Schwindelfreiheit und Bergerfahrung ist nicht notwendig.
- Es sind Wanderungen von 800 bis 1000 Höhenmetern geplant, da sollte eine gewisse Fitness vorhanden sein.